Bau-Innung Osnabrück Stadt und Land

Auf Zuversicht bauen

Quelle: „Die Baustelle“, Baugewerbe-Verband Niedersachsen Dezember 2024/ Januar 2025 Das neue Jahr bringt neue Chancen! Im Folgenden lesen Sie, welche (An)-Forderungen wir an den politischen Neubeginn in Berlin stellen, wie sich die politischen Rahmenbedingungen zugunsten des Baugewerbes entwickeln könnten und welche Hoffnungen das Präsidium für 2025 hegt. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Bauens! Ein […]

Auf Zuversicht bauen Read More »

Lossprechung Sommer 2024

Ich gratuliere allen jungen Gesellinnen und Gesellen zur bestandenen Prüfung! Eine spannende Zukunft liegt vor Ihnen. Nehmen Sie Ihr Können und erlerntes Wissen mit. Diese Ausbildung und Erfahrungen kann Ihnen keiner mehr nehmen. Erfolgreich haben Sie das Fundament für Ihren Berufsweg im Handwerk gelegt, darauf können Sie stolz sein. Bleiben Sie wissbegierig und seien Sie

Lossprechung Sommer 2024 Read More »

SOMMER-LOSSPRECHUNG 2024

WOW, war das ein Aufschlag im Sommer 2023! Das Feedback, insbesondere von Eltern und Absolventen, war überwältigend. Aus diesem Grund freuen wir uns, ankündigen zu können, dass wir unsere gemeinsame Lehrabschlussfeier mit 18 Innungen sowie nun auch den Kaufleuten für Büromanagement im Handwerk im Sommer 2024 wiederholen werden. Nachdem wir uns im Januar bei der

SOMMER-LOSSPRECHUNG 2024 Read More »

Praktikumswoche 2024 – die Praktikumswoche Region Osnabrück startet wieder!

Die Praktikumswoche Region Osnabrück startet in Kürze in eine neue Runde und Sie haben wieder die Möglichkeit, neue potenzielle Azubis kennenzulernen. Mit der Praktikumswoche Region Osnabrück schnuppern Schüler:innen ab 15 Jahren jeden Tag in ein anderes regionales Unternehmen hinein. Die Aktion findet in den kompletten Sommerferien + eine Schulwoche davor (17. Juni 2024 – 02.

Praktikumswoche 2024 – die Praktikumswoche Region Osnabrück startet wieder! Read More »

Über 500 Fahrzeuge bilden Autokorso in Hannover – Niedersachsens Baugewerbe fordert: Wohnungsbau statt Wohnungsnot

Hunderte Fahrzeuge haben am Freitagvormittag (01.03.2024) friedlich in Hannover demonstriert. Christian Staub, Präsident des Baugewerbe-Verbands Niedersachsen (BVN) und BVN-Vizepräsident Karsten Wiebe, verantwortlich für das Ressort Hochbau, überreichten im Bauministerium ein Forderungspapier. Darin geht es um kurzfristige Impulse zur Belebung des Wohnungsbaus. Nichts geht mehr! Angesichts des Aktionstages des Baugewerbe-Verbandes Niedersachsen gewinnt dieser Ausspruch tatsächlich eine

Über 500 Fahrzeuge bilden Autokorso in Hannover – Niedersachsens Baugewerbe fordert: Wohnungsbau statt Wohnungsnot Read More »

Baugenehmigungen brechen 2023 dramatisch ein – Wohnungsbau braucht sofort Impulse

Die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen von Wohnungen im Jahr 2023 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Nun haben wir es schwarz auf weiß: Deutschland steckt in einer massiven Wohnungsbaukrise. 2023 wurden fast 100.000 Wohneinheiten weniger genehmigt als im Vorjahr. Im Jahresverlauf erteilten die Behörden für 260.071 Wohnungen Baugenehmigungen – so

Baugenehmigungen brechen 2023 dramatisch ein – Wohnungsbau braucht sofort Impulse Read More »

Aufruf zum Aktionstag am 1. März in Hannover – Wohnungsbau statt Wohnungsnot!

Der Baugewerbeverband hat ein Rundschreiben mit folgendem Inhalt zur Verfügung gestellt: Sehr geehrte Damen und Herren, der Wohnungsneubau ist in der Krise. Seit 18 Monaten gehen die Auftragseingänge zurück, die Bautätigkeit ist weitgehend zum Erliegen gekommen. Immer mehr Baubetriebe müssen Mitarbeiter entlassen. Andere Beschäftigte kündigen angesichts der unsicheren Zukunftsaussichten von selbst. Wir haben die niedersächsische

Aufruf zum Aktionstag am 1. März in Hannover – Wohnungsbau statt Wohnungsnot! Read More »

Christian Staub ist neuer Vizepräsident im Ressort Technik

Die Mitgliederversammlung des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe hat am 27. September 2023 in Berlin einstimmig Wolfang Schubert-Raab zum neuen Präsidenten gewählt. Neuer Vizepräsident im Ressort Technik wurde Dipl. Ing. (FH) EWE Christian Staub aus Osnabrück. Auch sein Wahlergebnis fiel einstimmig aus. Quelle: BVN, Baustelle, Foto: BVN

Christian Staub ist neuer Vizepräsident im Ressort Technik Read More »

Unternehmensnachfolge als Berufsweg – Hochschule Osnabrück bringt interessierte Unternehmen und Studierende zusammen

Bereits zum zweiten Mal ist in diesen Tagen an der Hochschule Osnabrück das Wahlpflichtmodul „Unternehmensnachfolge in der Bauwirtschaft“ gestartet. Obwohl viele interessante Themen den Studierenden des Garten- und Landschaftsbau und der Baubetriebswirtschaft zur Auswahl stehen, hat sich ein beachtlicher Anteil für den Schwerpunkt „Unternehmensnachfolge“ entschieden. Interesse am Unternehmertum und Motivation für die Selbstständigkeit sind in

Unternehmensnachfolge als Berufsweg – Hochschule Osnabrück bringt interessierte Unternehmen und Studierende zusammen Read More »