Tischler-Innung Osnabrück

Erfolgreicher Bewerbertag „Gemeinsam in die Zukunft“

Am 12. März 2025 fand der Bewerbertag „Gemeinsam in die Zukunft“ in Kooperation mit den Agenturen für Arbeit Osnabrück und Warendorf sowie der Kreishandwerkerschaft Osnabrück statt. Die Innungsbetriebe Tischlerei Kull GmbH & Co. KG und Richter Metallbau GmbH & Co. KG hatten die Gelegenheit, sich mit qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern auszutauschen und spannende Talente kennenzulernen. […]

Erfolgreicher Bewerbertag „Gemeinsam in die Zukunft“ Read More »

Vorstandswahlen der Tischler-Innung Osnabrück

Mit Sven Kopatz von der Tischlerei Vielstädte aus Ostercappeln erhält die Tischler-Innung Osnabrück nicht nur frischen Wind im Vorstand, sondern auch einen neuen Obermeister. Dennis Schlingmann übernimmt das Amt des Lehrlingswarts und tritt die Nachfolge von Heinrich Geisemeier an. Der ehemalige Obermeister der Innung, Ludger Schimmöller, wird stellvertretender Obermeister. Hermann Nieragden übernimmt das Vorstandsamt von

Vorstandswahlen der Tischler-Innung Osnabrück Read More »

Eine Baumbank für das „Haus der Seminare“

Seitdem der Bau von der Hausnummer 8 am Schölerberg fertiggestellt wurde, fehlte es noch an einem gemütlichen Platz. Diesen Wunsch hat die Tischler-Innung Osnabrück unter Einsatz der Mitarbeiter vom Atelier Schimmöller nun erfüllt. Wir freuen uns sehr über dieses Geschenk und werden die letzten Sonnenstrahlen des Sommers nun auf der neuen Bank genießen.     Bildquelle:

Eine Baumbank für das „Haus der Seminare“ Read More »

Lossprechung Sommer 2024

Ihre Ausbildung zur Tischlerin oder zum Tischler zeigt Ihre wahre Leidenschaft für Holz und Ihr Streben nach Perfektion. Mit handwerklichem Geschick, präziser Arbeit und kreativen Ideen gestalten Sie Möbel und Werkstücke, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Ihre Fähigkeiten sind von unschätzbarem Wert, da Sie nicht nur die Kunst des Handwerks bewahren, sondern

Lossprechung Sommer 2024 Read More »

Gute Form der Tischler-Innung Osnabrück

Dipl.-Ing. Wilhelm Pörtner (Ahrens + Pörtner Architektengesellschaft mbH, Hilter a. T. W.), sowie die Fachlehrer der Berufsschule am Westerberg, Katharina Brückner und Bernd Busse hatten es als Jury der „Guten Form“ für die Gesellenstücke der frischen Tischlerinnen und Tischler der Tischler-Innung Osnabrück nicht leicht. Bei der Guten Form sollen besonders originelle Stücke ausgezeichnet werden. Die

Gute Form der Tischler-Innung Osnabrück Read More »

Gesellenstückeausstellungen 2024

Die Absolventinnen und Absolventen der Tischler-Innung Bersenbrück und der Tischler-Innung Osnabrück stellen ihre eindrucksvoll gestalteten Gesellenstücke aus und geben Ihnen die Möglichkeit, diese zu bestaunen und zwar vom 16.07. bis zum 26.07.2024 in der Kreissparkasse Bersenbrück sowie am 27./28.07.2024 im Landkreis Osnabrück.

Gesellenstückeausstellungen 2024 Read More »

SOMMER-LOSSPRECHUNG 2024

WOW, war das ein Aufschlag im Sommer 2023! Das Feedback, insbesondere von Eltern und Absolventen, war überwältigend. Aus diesem Grund freuen wir uns, ankündigen zu können, dass wir unsere gemeinsame Lehrabschlussfeier mit 18 Innungen sowie nun auch den Kaufleuten für Büromanagement im Handwerk im Sommer 2024 wiederholen werden. Nachdem wir uns im Januar bei der

SOMMER-LOSSPRECHUNG 2024 Read More »

Praktikumswoche 2024 – die Praktikumswoche Region Osnabrück startet wieder!

Die Praktikumswoche Region Osnabrück startet in Kürze in eine neue Runde und Sie haben wieder die Möglichkeit, neue potenzielle Azubis kennenzulernen. Mit der Praktikumswoche Region Osnabrück schnuppern Schüler:innen ab 15 Jahren jeden Tag in ein anderes regionales Unternehmen hinein. Die Aktion findet in den kompletten Sommerferien + eine Schulwoche davor (17. Juni 2024 – 02.

Praktikumswoche 2024 – die Praktikumswoche Region Osnabrück startet wieder! Read More »

Netzwerk für attraktive Werkstätten ins Leben gerufen

Mit rund 20 Projektbetrieben und vier Projektpartnern hat Tischler Schreiner Deutschland in Zusammenarbeit mit Kooperationspartner Buckoptimal am 22. Februar das Innovationsprojekt „Ergonomie der Werkstatt“ in Hannover gestartet. Bereits mit Bekanntwerden des Projektkonzepts Anfang des Jahres stieß die Idee auf große Resonanz, auch weil entsprechende Netzwerke außerhalb der „Maschinenwelt“ bislang nicht existieren. Dabei ist es sogar

Netzwerk für attraktive Werkstätten ins Leben gerufen Read More »