Es herrschte Einigkeit unter den Ehrengästen, die zu Ehren der neuen Junghandwerkerinnen und -handwerkern einige Grußworte vorbereitet hatten. Eines sollten die neuen Gesellinnen und Gesellen der Bau-Innung Bersenbrück, Innung der Elektrohandwerke Bersenbrück, Tischler-Innung Bersenbrück und Maler- und Lackierer-Innung Bersenbrück besonders sein; nämlich stolz!
Kreishandwerksmeister Siegward Schneider, selber Handwerker, war beeindruckt davon, in einem Raum voller Nachwuchskräfte stehen zu dürfen, der größten Mangelware aller Zeiten. Thorsten Coch, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Osnabrück betonte, welchen Grundstein die Loszusprechenden nun gelegt hätten. „Seien Sie Stolz“, war die Botschaft des Hauptgeschäftsführers. Obermeister der Stadt Fürstenau, Ernst Ehmke ist dem Handwerk selbst sehr verbunden und ist sehr stolz darauf handwerklichen Familiennachwuchs in der Familie zu haben. Eine eindrucksvolle Rede von Chat GPT hatte Schulleiter Thomas Kohne im Gepäck. Der Schlusssatz haute am Ende alle um: „Nachwuchskräfte der Bersenbrücker-Innungen sind die Sterne, die den goldenen Boden des Handwerks erhellen“. Doch auch wenn diese Botschaft natürlich absolut richtig ist, so wollte Kohne nur eines damit zeigen, nämlich, dass die Künstliche Intelligenz jetzt schon vieles kann, aber wahrscheinlich niemals das Handwerk ersetzten wird!
Andächtig standen die Maurer, Zimmerer, Elektroniker und die Elektronikerin sowie die Tischlerinnen und Tischler mit den Malerinnen und Malern da, als Obermeister der Bau-Innung Bersenbrück Martin Hugenberg die Lossprechungsformel stellvertretend für alle Obermeister sprach und die angehenden Gesellinnen und Gesellen von ihren Pflichten der Ausbildung entband. Gemeinsam mit den Lehrlingswarten der Zimmerer Heinrich Stricker und Alexander Bei der Kellen sowie den Lehrkftäften Hans Niemann und Ralf Mehlich und dem Gesellenbeisitzer Hartmut Kleemann überreichte er die Abschlusszertifikate. Den Innungssieg der Zimmerer holte sich Vinzenz Loxterkamp, der bei K & S Zimmerei in Kettenkamp ausgebildet wurde.
Weiter machte Obermeister Stefan Lienesch mit Lehrlingswart Ludger Ter Heide und überreichte die Zeugnisse der Innung der Elektrohandwerke Bersenbrück.
Für die Nachwuchskräfte der Tischler-Innung Bersenbrück hatten Obermeister Josef Hemme, Lehrlingswart Pascale Wensing, Tuulikki Stückemann und Henning Wilbers von der BBS Bersenbrück die Zeugnisse dabei. Die Innungssiegerurkunde durfte Niclas-Pascal Otto mit nach Hause nehmen. Er wurde bei Adling und Lübben in Berge ausgebildet.
Thomas Lohbeck, Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Bersenbrück, Prüfungsausschussmitglied Thomas Wegener und Lehrer Gerold Weete überreichten nicht nur den frischgebackenen ihre Abschlusszertifikate, sondern hatten noch etwas Schönes, wie Trauriges zu verkünden. Gerold Weete wurde von Lohbeck in den wohlverdienten Ruhestand entlassen. Der Obermeister selber war einer der ersten Schüler von Weete gewesen und könne es sich daher nur schwer ohne ihn vorstellen. Zum Dank erhielt Weete eine Urkunde sowie ein Spieleset.
Im Anschluss wurde bei Reinermann in Schwagstorf noch sehr lecker gegessen, ordentlich gefeiert und ein Fass Freibier verzehrt.
Text und Bilder: Bianka Graham