Gesicht der bundesweiten Imagekampagne übernimmt Ehrenamt
Nach vielen Jahren im Vorstand der Tischler-Innung Bersenbrück haben Carl Meyer und Reinhard Adling ihre Ämter im Vorstand niedergelegt. Neben ihrer Selbstständigkeit haben die beiden ehrenamtlich viele Aufgaben für die Innung übernommen. „Die Vorstandsarbeit hat mir immer sehr viel Spaß gemacht und ich habe es gerne gemacht. Aber manchmal erfordert das Leben eine Veränderung und einen Perspektivwechsel“ erzählte Carl Meyer. Er dankte seinen ehemaligen Vorstandskollegen für die gemeinsame Zeit und freut sich, die neue Entwicklung der Innung beobachten zu dürfen.
Obermeister Josef Hemme wurde in seinem Amt bestätigt und bleibt das Oberhaupt der Innung. Ebenfalls an der Front für die Bersenbrücker Innungstischlerinnen und -tischler bleiben Ralf Voss, der das Amt von Meyer als stellvertretenden Obermeister übernimmt, Lehrlingswart Martin Wilke, Marko Stolte und Michael Bekermann. Neu im Vorstand sind Johanna Röh und Pascal Wernsing. „Johanna und Pascal bringen uns frischen Wind in die Innung“, schwärmte Obermeister Hemme.
Das Thema Ausbildung wird in der Innung großgeschrieben. So bekleidet Wernsing nun das Amt des stellvertretenden Lehrlingswartes und wird sich in Zukunft auch in das Thema Gesellenprüfung einarbeiten. Röh ist einigen eventuell schon bekannt, denn als Kampagnengesicht des Handwerks zierte sie große Plakate unter dem Motto: „Walz World Wide. Ist das noch Handwerk?“ und war auch schon im Fernsehen zu sehen. Als Ausbildungsbotschafterin ist es jetzt ihre Aufgabe, den Berufsnachwuchs davon zu überzeugen, wie spannend und erfüllend es ist, eine Ausbildung im Tischlerhandwerk zu starten.