Steigende Azubizahlen: Obermeister Bauer lobt großartigen Einsatz der Ausbildungsbetriebe

Kurz nach Beginn des neuen Ausbildungsjahres kann die Dachdecker-Innung Osnabrück gute Neuigkeiten verkünden: Erstmals nach langer Zeit kann mit 34 Anmeldungen für das erste Lehrjahr endlich wieder eine zweite Dachdecker-Klasse an der Berufsbildenden Schule an den Start gehen. Obermeister Bauer sieht dabei vor allem das Engagement der Ausbildungsbetriebe als Grundstein dieses Erfolges:

„Das haben wir allen engagierten Ausbildungsbetrieben zu verdanken – Ihre Unterstützung und Ihr Engagement machen das möglich! Durch den Einsatz, junge Menschen in unserer Branche auszubilden, tragen Sie maßgeblich dazu bei, die Tradition und das Können des Dachdeckerhandwerks in die Zukunft zu führen. Das ist genau das, was unsere Branche benötigt, um stark und lebendig zu bleiben. Teilen Sie Ihre Begeisterung für Ihren Beruf, denn das wird dazu beitragen, dass wir gut ausgebildete Fachkräfte hervorbringen, die für alles gewappnet sind, was da kommt. Lassen Sie uns das Beste aus dieser Gelegenheit machen! Gemeinsam können wir sicherstellen, dass die Fachkräfte von morgen vorbereitet sind und stolz die Traditionen unseres Handwerks weitertragen.“

Gleichzeitig ermutigt der Obermeister dazu, dass sich künftig weitere Betriebe für die Ausbildung der Fachkräfte von morgen einsetzen:

„Für die, die noch nicht genau wissen, wie eine Ausbildung inhaltlich gestaltet werden sollte, gibt es Anliegend noch ein paar Informationen. Zudem gibt’s im Mitgliederbereich vom LIV / ZVDH weitere Infos über die Berufsausbildung sowie diverse Hilfen vom „Bundesinstitut für Berufsbildung“ unter: www.bibb.de oder auf www.dachdeckerdeinberuf.de.“

Abschließend dankt Obermeister Bauer nochmals allen Ausbildungsbetrieben:

„Nochmals danke für Ihren großartigen Einsatz. Ich bin stolz darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und freue mich darauf, was die Zukunft für uns bereithält. Ihre Investition in die Ausbildung ist von unschätzbarem Wert!“

 

Bildquelle: Bianka Graham