Den Wettbewerb „Topfit im Handwerk“ veranstaltet die IKK classic in Niedersachen jedes Jahr gemeinsam mit dem Unternehmensverbände Handwerk Niedersachsen e.V. (UHN). „Wir wollen damit die Handwerksbetriebe zwischen Nordsee und Harz motivieren, sich für die Gesundheit ihrer Beschäftigten stark zu machen und herausragenden Einsatz auszeichnen“, sagt Markus Schrader von der IKK classic. „Elektrotechnik Korte ist mit seinem Engagement vorbildlich.“ Gemeinsam mit Vertriebsmitarbeiterin Angelika Kania-Karsch überreichte der niedersächsische Regionaldirektor die Urkunde und gratulierte dem Unternehmerpaar und dem gesamten Korte-Team.
„Es ist für uns unerlässlich, dass wir die Arbeitsbedingungen an die Bedürfnisse der Beschäftigten anpassen“, betont Anne Albert. „Dazu gehört natürlich aus, dass wir die Prozesse für unsere Monteure so gestalten wollen, dass Gesundheit und Zufriedenheit im Fokus stehen.“ Neben dem sozialen Aspekt gibt es auch wirtschaftliche Gründe für das Engagement. Marcel Albert, der den Osnabrücker Traditionsbetrieb 2021 übernahm, ist überzeugt davon, dass es dem Betrieb nur gutgeht, wenn es auch den Mitarbeitern gutgeht: „Mit ihrem Fachwissen und handwerklichen Fähigkeiten bilden sie die Basis für unseren Erfolg.“
„Das gesamte Handwerk kämpft gerade gegen einen akuten Fachkräftemangel und sucht nach Wegen, um ihre Mitarbeiter langfristig an den Betrieb zu binden“, bestätigt der IKK-Regionaldirektor. „Wertschätzung spielt dabei eine Schlüsselrolle und betriebliche Gesundheitsförderung ist eine gute Möglichkeit, diese Wertschätzung gegenüber dem Mitarbeiter zu zeigen.“
Bild: Angelika Kania-Kirsch mit Markus Schrader von IKK classic (außen) gratulieren Anne und Marcel Albert von Elektrotechnik Korte zum Sieg beim Wettbewerb „Topfit im Handwerk“
Quelle Bericht: „Das neue Sprachrohr“, Juli/August 2023
Quelle Bild: IKK classic