Rund vier Monate nach der großen Jubiläumsfeier zum 200-jährigen Bestehen der Innung Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Klempnertechnik (SHK) Osnabrück-Stadt stand am vergangenen Dienstag erneut ein freudiger Anlass auf dem Programm. Die Innung hatte anlässlich ihres Jubiläums auf Geschenke verzichtet und stattdessen ihre Gäste um Spenden für soziale und handwerksnahe Projekte gebeten. Diese Spendenaktion erbrachte eine beeindruckende Summe, die von der Innung auf insgesamt 6.000 Euro aufgestockt wurde.
Am Dienstag, 17. Dezember 2024, wurden die Spendenschecks im „Haus der Innungen“ an Vertreter der begünstigten Institutionen überreicht: die Osnabrücker Kindertafel, den Ambulanten Kinderhospizdienst Osnabrück sowie die HuB-Begabtenstiftung des Osnabrücker Handwerks. Obermeister Dirk Barkhüser, stellvertretender Obermeister Peter Möhle und Ehrenobermeister Reiner Möhle vertraten die SHK-Innung bei der offiziellen Übergabe.
Unterstützung für wichtige Projekte in der Region
Die Osnabrücker Kindertafel, vertreten durch Herrn Große-Marke, erhielt eine Spende von 2.500 Euro. Diese Institution engagiert sich für sozial benachteiligte Kinder und sorgt durch die Bereitstellung von Lebensmitteln an Schulen und Bildungseinrichtungen dafür, dass die Ernährungssicherheit der Kinder gewährleistet ist. Ziel ist es, positive Bildungschancen zu fördern und den Kindern ein Stück Normalität und Sicherheit zu bieten.
Eine weitere Spende von 2.500 Euro ging an den Ambulanten Kinderhospizdienst Osnabrück. Herr Tang nahm die Spende im Namen der Einrichtung entgegen, die lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Familien begleitet. Mit großem ehrenamtlichem Engagement bietet der Kinderhospizdienst den betroffenen Familien Unterstützung und Orientierung – oft über viele Jahre hinweg.
Die dritte Spende in Höhe von 1.000 Euro ging an die HuB-Begabtenstiftung des Osnabrücker Handwerks, vertreten durch Herrn Schaupmann. Die Stiftung fördert talentierte Lehrlinge und Gesellen, die ihre Fähigkeiten durch Weiterbildungen, Schlüsselqualifikationen oder den Meistertitel ausbauen möchten. Auch junge Handwerksmeisterinnen und -meister, die eine Selbstständigkeit in der Region anstreben, können auf Unterstützung zählen.
Dank und Ausblick
Die Vertreter der drei Institutionen bedankten sich herzlich für die großzügige Unterstützung der SHK-Innung und ihrer Gäste. Obermeister Barkhüser betonte, dass die Spenden an den richtigen Stellen angekommen seien. „Es freut uns sehr, dass wir mit den gesammelten Mitteln so wichtige und sinnvolle Projekte unterstützen können, die Kindern, Jugendlichen und jungen Handwerkskräften zugutekommen.“
Abgerundet wurde der Termin mit einem Austausch über die Arbeit der begünstigten Institutionen und einem gemeinsamen Gruppenfoto im Foyer der Kreishandwerkerschaft Osnabrück.
Mit dieser Spendenaktion hat die SHK-Innung Osnabrück-Stadt nicht nur einen festlichen Jubiläumsabend gefeiert, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag für die Region geleistet – getreu dem Motto: „Handwerk verbindet und schafft Zukunft.“
Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.n.r.) Peter Möhle (Stellv. Obermeister), Kai Schaupmann (HuB-Begabtenstiftung), Hermann Große-Marke (Osnabrücker Kindertafel), Chung Yin Tang (Ambulanter Kinderhospizdienst Osnabrück), Dirk Barkhüser (Obermeister)
Bildquelle: Yvonne Hemme