Sie haben ihre Gesellenprüfungen bestanden. Dazu gratulieren wir Ihnen von Herzen.
Ihre Ausbildungszeit ist damit beendet. Ihre Ausbilder werden Ihnen sicher schon mit auf den Weg gegeben haben, dass das Lernen nach der Gesellenprüfung erst richtig anfängt. Nämlich dann, wenn Ihnen eigene Projekte anvertraut werden.
Auch darauf muss man sich einlassen wollen, wagen sie es, dann ist ihr Beruf mehr als ein Job, dann ist es auch Berufung. Für Ihre weitere Qualifizierung stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen. Sammeln sie Erfahrungen und dann denken sie nach einigen Jahren evtl. über die Meisterprüfung nach. Das Lernen darf nicht enden. Ihre Aus- und Weiterbildung wird also andauern.
Die Bau-Innung Bersenbrück kann stolz darauf sein, solch talentierte und qualifizierte Gesellinnen und Gesellen hervorgebracht zu haben.
Bei unserer Lossprechungsfeier in Alfhausen habe ich Sie mit einer traditionellen Freisprechungsformel frei gesprochen von Ihren Pflichten als Auszubildende. Das bedeutet aber auch, dass sie jetzt die Pflichten eines Gesellen übernehmen müssen. Verantwortung für sich selbst und ihre Kollegen übernehmen und Verantwortung für ihre Arbeit tragen.
Wir sind überzeugt, dass Sie Ihre Berufung mit Leidenschaft und Präzision ausüben werden. Wir wünschen Ihnen für Ihre weitere Karriere viel Erfolg, spannende Bauvorhaben und die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in herausfordernden Projekten einzusetzen. Wir gratulieren zu Ihrem verdienten Abschluss und wünschen alles Gute für Ihre Zukunft als Maurerinnen bzw. Maurer oder Zimmererinnen bzw. Zimmerer!
Herzlichen Glückwunsch!
Obermeister Martin Hugenberg
Bildquelle: Ulrich Eckseler (NOZ)